Also, wenn ich vom AGM in Luxemburg erzählen möchte, muss ich eigentlich beim World Meeting in Maastricht im letzten Jahr im September beginnen (der Bericht dazu erschien im letzten Circular unter RT19).
Soweit ich mich noch erinnern kann, war es der Samstagnachmittag in Maastricht, als ich mich mit Kollegen aus Österreich zur „Pancake-Boots-Tour“ anstellte. Vor uns fielen mir sofort drei Jungs auf: Marc, Patrick und Jorge. Durch die kurze Wartezeit kamen wir gemütlich ins Gespräch. Es stellte sich heraus, dass sie aus Luxemburg kamen, dort den jüngsten Tisch bilden – und zufälligerweise ebenfalls die Nummer 7 tragen.
Als 7er braucht man da nicht viele Worte. Jeder Tabler weiß, dass zwischen nummerngleichen Tischen eine besondere, vielleicht noch familiärere Verbindung besteht als ohnehin in unserer RT-Familie.
Wir erzählten uns gegenseitig von unseren clubinternen Unternehmungen und Veranstaltungen. Marc erwähnte dabei, dass sie – so wie wir – einmal im Jahr einen Präsidentenausflug organisieren und er dieses Jahr Präsident sei.
Spontan bot ich ihnen an, falls sie noch nichts Konkretes geplant hätten, ihren diesjährigen Ausflug doch nach Steyr zu machen. Sie überlegten nicht lange und sagten direkt zu.
Im März war es dann soweit: Die Luxemburger kommen!
Nach einer zehnstündigen Fahrt trafen sie am 15.03. mit zehn Mann in Steyr ein. Leicht angeschlagen von der Busfahrt ging es mittags direkt zum Eisstockschießen – das erste Highlight und absolutes Neuland für unsere Gäste. Den Abend gestalteten wir gemütlicher, mit gutem Essen und Wein, bevor es noch kurz ins Steyrer Nachtleben ging.
Am Samstag starteten wir standesgemäß mit Bier und Bosna am Stadtplatz. Es folgte eine Stadtführung mit Oldtabler Wolfgang von C41 Styria (Danke nochmals!).
Am Nachmittag besuchten wir das Hochsicherheitsgefängnis Garsten – inklusive Führung mit unserem lieben Freund Peter, der stellvertretender Gefängnisleiter ist. Selbst für uns Steyrer war dieser Besuch etwas Besonderes – das Erlebnis wurde exklusiv für uns ermöglicht.
Nach rund drei Stunden im "Häfn" stellte sich langsam Durst und Hunger ein. Zum Abendessen wählten wir eines der urigsten Wirtshäuser Steyrs: den Schwechaterhof. Bei Bratl, Schnitzel, Blunzn und jeder Menge verschiedener Biere ließen wir den zweiten Abend stimmungsvoll ausklingen. Der Besitzer Wolfgang ist begeisterter Biersammler – schätzungsweise 150–200 Hopfenschaumträume stehen auf der Karte, alle auf Lager natürlich.
Im kurzen offiziellen Teil wurden Geschenke ausgetauscht – und die Einladung zum AGM in Luxemburg ausgesprochen.
Die Nacht wurde noch einmal in die Länge gezogen, als wir nach dem Essen in den Ratsherrenkeller weiterzogen. Wie es dort weiterging, muss ich wohl nicht extra erwähnen – nur so viel: Die Jungs aus Luxemburg sind auf den Geschmack von Cola-Weiß gekommen. Ich war dabei nicht ganz unschuldig … in Steyr ist es schließlich schon Tradition, dieses gottähnliche Lebenselixier in die Welt hinauszutragen.
Am Sonntag traten unsere Freunde aus dem Müllerthal, sichtlich gezeichnet von zwei intensiven Tagen, ihre Heimreise an. Im Gepäck: ein Banner unseres örtlichen Football-Vereins – den ich beim diesjährigen AGM in Luxemburg auslösen sollte. Natürlich sagte ich spontan zu …
AGM Luxemburg
Nach einem privaten Termin in Köln am Freitag (16.05.) kam ich mittags in Echternach an, wo mich RT7-IRO Jonas herzlich in Empfang nahm. Er zeigte mir seine Stadt und sein Zuhause. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir ein gemütliches Bier in einem der vielen Gastgärten.
Anschließend ging’s mit dem Auto kurz in die Hauptstadt. Dort warteten bereits weitere internationale Tabler: TRL-IRO Alex, drei Finnen, ein italienisches Pärchen, ein Bulgare und Thomas (RT19 Deutschlandsberg) samt Freundin Laura – eine nette Nachmittagsrunde.
Nach einer kleinen Stärkung ging es weiter ins AGM-Hotel nach Stadtbredimus, direkt an der Mosel nahe der deutschen Grenze.
Zur Welcome-Night schlüpften wir natürlich in unsere Lederne – damit uns ja keiner verwechselt.
TRL-Präsident Christian (RT5) holte uns stilecht mit dem Boot ab, und wir genossen die Anreise zum Veranstaltungsort auf besondere Art.
Der Abend stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Rund 60 Teilnehmer ermöglichten es, sich mit fast allen auszutauschen – Pins und Coins wurden fleißig getauscht.
Am Samstag begann die Hauptversammlung um 9 Uhr. Zum Ende hin wurde ich auf die Bühne gebeten, um das Football-Banner aus Steyr feierlich zurückzugeben.
Als kleines Dankeschön erhielt ich eine Jacke ihres Clubs – eine sehr nette Aufmerksamkeit. Danke nochmals!
Zum Lunch ging es in ein nahegelegenes Weingut zum Barbecue. Eingebettet in die Weinberge ließ sich dieser sehr warme Tag im Kreise der AGM-Gesellschaft kaum schöner verbringen.
Abends folgte die krönende Galaveranstaltung: feinstes luxemburgisch-französisches Essen und erlesene Weine aus der Region rundeten das Wochenende stilvoll ab. Die Board-Übergabe fand traditionsgemäß im Rahmen der Gala statt. Interessant: Aufgrund der nur sieben Tische in Luxemburg wird die nationale Präsidentschaft jedes Jahr an den Tisch mit der nächsten Nummer weitergegeben – RT6 stellt somit heuer das Board. Eine Wahl bzw. individuelle Kandidaturen wie bei uns gibt es dort nicht.
Am Sonntag ging es nach dem Farewell rund acht Stunden im Auto zurück nach Hause. Ein absolut rundes, gelungenes Wochenende – mit nachhaltigen Eindrücken!
Ein großer Dank gilt Jonas für die Organisation und Betreuung vor Ort. Danke!
Ich bin schon gespannt, wann sich die 7er-Freunde aus dem Müllerthal und Steyr wieder begegnen – spätestens beim gemeinsamen Ausflug im Frühjahr 2026 zum RT7 St. Gallen in die Schweiz. So viel sei schon verraten …
Stefan Urban, IRO, RT7 Steyr